Datenschutzerklärung
Ihre Rechte
Laut Art. 15 DSGVO stehen Ihnen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Daten-Übertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Ihr Kontakt zu uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter, sofern keine gesetzlichen Bestimmungen oder zum Aufrechterhalten der Geschäftsbeziehung notwendigen Bestimmungen entgegen sprechen.
Hosting
Wir nutzen für das Hosting der Datenbank- und Webinhalte den Dienst Amazon Web Services (im Weiteren „AWS“) der Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, USA. Die Daten werden ausschließlich in einem deutschen Rechenzentrum gespeichert, das nach ISO 27001, 27017 und 2018 sowie PCI DSS Level 1 zertifiziert ist.
Auf die dort gespeicherten Daten haben wir eng begrenzte Zugriffsrechte und die Daten werden automatisch verschlüsselt. AWS und ihre US Muttergesellschaft Amazon.com, Inc. sind unter dem EU-US-Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert, sodass die rechtlichen Voraussetzungen für die Angemessenheit des Datenschutzniveaus gemäß Art. 45 DSGVO gegeben sind. Nähere Informationen finden Sie in den Hinweisen zur Datenschutzgrundverordnung von AWS.
SSL-Verschlüsselung (https://)
Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix “https://“ im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers. Unverschlüsselte Seite sind durch „http://“ gekennzeichnet. Sämtliche Daten, welche Sie an diese Website übermitteln – etwa bei Anfragen oder Logins – können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.
Webanalyse und Cookies
Zur Webanalyse verwenden wir Google Analytics von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Welche Cookies Google setzt, kann im Kapitel "von Google verwendete Cookie-Arten" der Datenschutzerklärung von Google nachgelesen werden.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und garantiert somit die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus. Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.
Newsletter
Wir versenden Newsletter, E-Mails und andere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen nur mit der Einwilligung der Empfänger oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 DSGVO i.V.m. § 107 Abs. 2 u. 3 TKG.
Unsere Newsletter enthalten Informationen zu unseren Produkten, zu Preisen, Aktionen, zu unserem Unternehmen und andere wichtigen Informationen (wie z.B. rechtliche oder Sicherheitshinweise).
Zur Anmeldung verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren. Nach Abschicken der Anmeldung erhalten Sie eine automatische Mail, die Sie bestätigen müssen. Erst danach sind Sie für unseren Newsletter registriert. Dieser Vorgang wird von uns zum Nachweis der Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen protokolliert. Wir speichern dazu neben den Angaben, die Sie selbst gemacht haben (E-Mailadresse und zusätzliche Daten, wie z. B. Namen oder Interessen), den Anmelde- und den Bestätigungszeitpunkt und die IP-Adresse. Wenn Sie Ihre Daten ändern, werden diese Änderungen ebenso protokolliert und gespeichert.
Mit Ihrer Anmeldung willigen Sie außerdem ein, dass wir zur Optimierung unserer Aussendungen messen, wie oft ein Newsletter geöffnet wird und auf welche Links Sie klicken.
Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen. Einen Link dazu finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Wir können die ausgetragenen E-Mailadressen vor der Löschung bis zu drei Jahre speichern, um eine frühere Einwilligung nachweisen zu können.
Wir versenden unsere Newsletter über Mailchimp des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Dessen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier. The Rocket Science Group LLC d/b/a Mailchimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und garantiert damit die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus.
Mailchimp kann die Daten ohne Zuordnung zu einem Nutzer zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung oder für statistische Zwecke. Die Daten werden jedoch nicht verwendet, um Empfänger selbst anzuschreiben oder um sie an Dritte weiterzugeben.
Google Maps
Wir haben Google Maps der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite eingebunden. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Google wird die durch Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Trotzdem wäre es technisch möglich, dass Google aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzenden vornehmen könnte. Es wäre möglich, dass personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern der Webseite von Google für andere Zwecke verarbeitet werden könnten, auf welche wir keinen Einfluss haben und haben können. Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige auf unserer Seiten nicht nutzen können.
Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie in den Datenschutzhinweisen von Google nachlesen.
Social Media
Zur Kommunikation mit den Nutzern und zur Verbreitung von Information unterhalten wir Onlinepräsenzen auf sozialen Netzwerken. Dabei können Nutzerdaten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden, wodurch sich für die Nutzer Risiken ergeben könnten, weil u. U. die Durchsetzung der Rechte erschwert sein könnte. Soferne Anbieter unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert sind oder vergleichbare Garantien bieten, verpflichten sie sich damit, EU-Standards einzuhalten.
In der Regel verwenden soziale Netzwerke Ihre Daten auch für Marktforschung und Werbung, indem sie z. B. Nutzerprofile anhand des Nutzerverhaltens erstellen, die dann zur Schaltung von Werbung verwendet werden. Dazu werden in der Regel Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert.
Für detaillierte Informationen verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter. Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Zugriff auf Daten der jeweiligen Anbieter haben, wenn Sie Auskunftsanfragen haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie das am effektivsten direkt bei den Anbietern tun.
Wir unterhalten Konten bei folgenden sozialen Netzwerken, zu deren Datenschutzerklärungen wir hier verlinken:
Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA)
Youtube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA)